Der Elektron Octatrack MK2 ist eine vielseitige und leistungsstarke Maschine, die sowohl Sampling als auch Sequencing auf professionellem Niveau ermöglicht. FĂŒr Einsteiger kann er aufgrund seiner komplexen Struktur und vielseitigen Funktionen anfangs ĂŒberwĂ€ltigend wirken. In diesem Beitrag werden die grundlegenden Konzepte und Terminologien erklĂ€rt, die fĂŒr den Start mit dem Octatrack MK2 unerlĂ€sslich sind.

Dieser komplette Guide lÀsst sich zum Erlernen und tieferen VerstÀndnis des Octatrack MKI und MKII nutzen.
1.1 Die BenutzeroberflÀche verstehen
Der erste Schritt, um den Octatrack zu meistern, ist das Verstehen seiner BenutzeroberflÀche und Bedienelemente:
- Bildschirm: Der Octatrack MK2 verfĂŒgt ĂŒber ein Display, das wichtige Informationen ĂŒber den aktuellen Status, Parameter und Tracks anzeigt.
- Tasten und Encoder: Verschiedene Encoder und Funktionstasten ermöglichen die Navigation durch MenĂŒs, das Bearbeiten von Parametern und das Performen von Live-Aktionen.
- Crossfader: Ein Alleinstellungsmerkmal des Octatrack, der Crossfader, wird verwendet, um zwischen verschiedenen Szenen zu wechseln und kann zur Manipulation von Effekten eingesetzt werden.
1.2 Wichtige Begriffe und ihre Bedeutung
Track
Ein Track im Octatrack ist eine Einheit, die entweder ein Sample abspielt, MIDI-Daten steuert oder als Thru-Maschine fĂŒr externe Audioquellen dient. Der Octatrack verfĂŒgt ĂŒber acht Tracks, die unabhĂ€ngig voneinander gesteuert werden können.
Pattern
Ein Pattern ist eine Anordnung von Noten und Parametern, die auf den einzelnen Tracks sequenziert werden. Jedes Projekt kann bis zu 256 Patterns enthalten, was eine hohe FlexibilitÀt bei der Erstellung komplexer Arrangements ermöglicht.
Part
Ein Part ist eine Sammlung von Track-Einstellungen und Parametern, die einem oder mehreren Patterns zugeordnet sind. Sie definieren, welche Samples auf den Tracks verwendet werden, und ermöglichen das Speichern unterschiedlicher Konfigurationen, ohne die Patterns zu verÀndern.
Parts in Live-Sets können eingesetzt werden, um schnelle Wechsel zwischen Instrumenten oder Effekten zu ermöglichen.
Scene
Szenen sind spezielle Konfigurationen, die mit dem Crossfader verbunden sind und dynamische Ănderungen an Parametern ermöglichen. Dadurch kann man Live-Performances mit Effekten und ĂbergĂ€ngen aufwerten.
Der Crossfader kann so eingestellt werden, dass er mehrere Parameter gleichzeitig beeinflusst, um nahtlose ĂbergĂ€nge oder Effekte zu erreichen.
Sample Slot
Ein Sample Slot ist ein Speicherplatz fĂŒr ein Sample, das in einem Track verwendet wird. Der Octatrack kann viele Samples in einem Projekt speichern, aber nur eine begrenzte Anzahl kann gleichzeitig in Sample Slots geladen sein.
1.3 Die Projektstruktur verstehen
Ein Projekt ist die oberste Hierarchieebene im Octatrack. Es enthĂ€lt alle Patterns, Parts, Samples und globalen Einstellungen. Projekte sind in Sets organisiert, die als Container fĂŒr mehrere Projekte dienen. Diese Struktur hilft dabei, Projekte fĂŒr verschiedene Songs oder Live-Sets zu organisieren.
Projekte, Sets und die Speicherstruktur
- Set: Eine Sammlung von Projekten. Ein Set kann als Ordner fĂŒr Projekte betrachtet werden.
- Projekt: EnthĂ€lt alle Daten fĂŒr einen bestimmten Song oder eine Performance.
- Audio-Pool: Ein gemeinsamer Speicher fĂŒr Samples, der in jedem Projekt innerhalb eines Sets zugĂ€nglich ist.
1.4 Navigation und grundlegende Bedienung
Um sich effizient durch den Octatrack zu bewegen, sollten Einsteiger mit den folgenden Schritten vertraut werden:
- MenĂŒ-Navigation: Verwenden der Funktionstasten zur Navigation durch die verschiedenen MenĂŒs.
- Encoder-Bedienung: Drehregler zur Anpassung von Parametern in den MenĂŒs.
- Quick-Access-Funktionen: Shortcuts fĂŒr hĂ€ufig genutzte Funktionen wie Sampling und Pattern-Wechsel.
1.5 NĂ€chste Schritte
Die Beherrschung der grundlegenden Terminologie und Konzepte ist der SchlĂŒssel, um den Octatrack MK2 erfolgreich zu nutzen. Mit diesen Grundkenntnissen im GepĂ€ck kann man tiefer in die kreativen Möglichkeiten des GerĂ€ts eintauchen. Der nĂ€chste Schritt ist, diese Grundlagen praktisch anzuwenden und ein erstes Projekt zu erstellen.
Der Octatrack MK2 im Ăberblick:
Lessons Learned:
- Der Octatrack MK2 ist eine leistungsstarke Maschine mit komplexer Struktur, die ein tiefes VerstÀndnis grundlegender Konzepte wie Tracks, Patterns, Parts und Szenen erfordert.
- Einsteiger sollten sich mit der BenutzeroberflÀche vertraut machen und die Projektstruktur verstehen, um effektiv arbeiten zu können.
- Eine fundierte Kenntnis der Terminologie erleichtert den Einstieg und hilft bei der Navigation durch die vielen Funktionen des Octatrack.

NĂŒtzliche Tools sind hier und auf Elektronauts zu finden.